Jahreshauptversammlung MMK Schwanberg

Zur Jahreshauptversammlung am 10. März 2019 im Gasthaus Slabernig in Schwanberg konnte der Obmann der Marktmusikkapelle Schwanberg – Franz Deutsch – folgende Gäste begrüßen. Seitens der Gemeinde Vorstandsmitglied Johann Pirker, die Koordinatorin der Spielgemeinschaft und Obfrau des Musikvereines St. Peter i.S., Frau Daniela Theissl, sowie Ehrenobmann Werner Schmon. Sein weiterer Gruß galt dem Kapellmeister Mag.Kurt Mörth, dem Vorstand, sowie den anwesenden Musikerinnen und Musikern. In der Gedenkminute gedachte man den verstorbenen Musikern Friedrich Zoretz und Dr. Kurt Großauer. 
In seinem umfangreichen Bericht brachte Obmann Franz Deutsch die großartigen Leistungen und vor allem den unermüdlichen Einsatz von Kapellmeister Mag. Kurt Mörth mit seinen Stellvertretern, sowie den tollen Einsatz der MusikerInnen, eindrucksvoll zur Kenntnis. Im abgelaufenen Jahr wurden 33 Gesamtproben, 38 Gruppenproben sowie 33 Ausrückungen absolviert. 


Der Bericht des Kapellmeisters Mag. Kurt Mörth war ebenfalls mehr als eindrucksvoll und zeigte vor allem die großartige Jugendarbeit auf.
Gleich sechs neu Mitglieder konnten im Vorjahr wieder in den Verein aufgenommen werden: Carmen Mauthner - Schlagzeug, Selina Lambauer - Saxophon, Oliver Wetl - Trompete und Jonas Freidl - Tenorhorn. Diese erhielten auch den Jungmusikerbrief überreicht. Weiters in die Kapelle aufgenommen wurden Sarah Mair- Fagott und Mathias Mair- Posaune.


Beim Bezirkswettbewerb Musik in kleinen Gruppen haben sich im abgelaufenen Jahr gleich vier Ensembles der strengen Jury gestellt und für die Spielgemeinschaft Schwanberg-St. Peter die ersten vier Plätze errungen und sich somit für den Landeswettbewerb qualifiziert. Dort konnten sich wiederum „Saxofun“ und das „Klarinettenquintett“ für den Bundeswettbewerb in Innsbruck qualifizieren, ehe man beim dortigen Bewerb tolle Ergebnisse abliefern konnte.
Kassier Gerald Theussl zeigte in seinem detaillierten Kassabericht auch ein positives Bild des Vereines im Umgang mit den Finanzen. Die Entlastung des Kassiers sowie des Vorstandes, erfolgte einstimmig.


Der Vertreter der Marktgemeinde Schwanberg Johann Pirker bedankte sich im Namen der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, hob die großartigen Leistungen der Marktmusikkapelle bzw. Spielgemeinschaft hervor und betont besonders den großartigen musikalischen Einsatz auch im öffentlichen Interesse. 
Die Schluss- und Dankesworte des Obmannes Franz Deutsch richteten sich an die Gemeinden Schwanberg und St. Peter i.S. die Bevölkerung, den kommunalen Vertretern, dem Vorstand und vor allem auch den Musikerinnen und Musikern.