Jahreshauptversammlung MMK Bad Schwanberg

Die Marktmusikkapelle Bad Schwanberg hat im Jahr 2022 vieles vor…

Kürzlich wurde zur Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Bad Schwanberg in das Schwanberger Stüberl geladen. Obmann Gerald Theussl konnte neben Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster und dem Ehrenobmann der MMK Werner Schmon zahlreiche Musikerinnen und Musiker begrüßen.

In ihren Berichten blickten die Funktionäre pandemiebedingt auf weniger Veranstaltungen und Tätigkeiten als in einem normalen Vereinsjahr zurück. Dennoch zog Kapellmeister Mag. Kurt Mörth über 36 Proben (davon 15 Gesamtproben und 21 Gruppenproben) und 18 Ausrückungen Bilanz. Als Highlight ist hier neben der Musikerhochzeit von Michael Hartner und seiner Sigrid sicherlich der Auftritt im Rahmen der Geburtstagsfeier des ehemaligen Präsidenten des SK Sturm Graz Hannes Kartnig in der Seifenfabrik in Graz zu nennen:  Hier durfte die Spielgemeinschaft Bad Schwanberg – St. Peter i. S. unter anderem für Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, ÖFB-Teamchef Franco Foda und die Schlagerlegende Roberto Blanco muszieren.

 

Auch im Zuge der Jungmusikerausbildung konnten trotz Corona einige Leistungsabzeichen erspielt werden, wodurch die musikalische Qualität der SGM in Zukunft bewahrt und sogar noch erhöht wird. Es konnte auch der Jungmusikerbrief an die zwei neuen Mitglieder  Simone Halbwirth und Lukas Strutzmann überreicht werden – Herzlich willkommen im Verein!

 

Ebenso wurden besonders verdiente Mitglieder der MMK geehrt. Das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft im Steirischen Blasmusikverband erhielten Viktoria Wildbacher, Laura Sappl und Eva-Maria Lukas. Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft im Steirischen BMV konnte Stefanie Aldrian mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet werden. Ganze 25 Jahre Mitgliedschaft im Steirischen BMV kann Edith Stelzl vorweisen – sie erhielt dafür das Ehrenzeichen in Silber-Gold. Dem langedienten Musiker Josef Spieler konnte für 40 Jahre Mitgliedschaft im Steirischen BMV das Ehrenzeichen in Gold überreicht werden.

Die Ehrennadel in Silber wurde an BM Manuel Kapper überreicht, das Verdienstkreuz in Bronze am Band an Peter Aldrian, Thomas Stopper BA, Franz Deutsch und Martin Winkler. Mit dem Verdienstkreuz in Silber am Band wurden Gernot Lorenz und DI Raimund Temmel geehrt. Herzliche Gratulation an alle Ausgezeichneten!

 

Ausblick auf das Jahr 2022

 

Im Mai stehen zwei Benefizkonzerte unter dem Titel „Musik trifft Herzschlag“ in der Koralmhalle Deutschlandsberg am Programm: Am Samstag und Sonntag (28. Mai und 29. Mai) wird für den guten Zweck mit hochkarätigen Solisten der Grazer Oper und einem Vokalensemble musiziert. Der Reinerlös kommt dabei der Hospiz Deutschlandsberg – St. Stefan sowie der Ukraine-Hilfe zugute. Überdies wird im Rahmen der Konzerte der ehemalige Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg, HR Dr. Helmut-Theobald Müller (er war der am längsten amtierende Bezirkshauptmann der Republik Österreich und versieht nun seinen Dienst als Corona-Koordinator in Graz) verabschiedet und die neue Bezirkshauptfrau Mag.a  Doris Bund willkommen geheißen.

 

Das legendäre Schwanberger Strandfest darf wieder stattfinden! Am Freitag, den 29. Juli und Samstag, den 30. Juli2022 wird gefeiert – Vorverkaufskarten werden wie gewohnt bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich sein.

 

Das allergrößte Vorhaben im Jahr 2022 stellt allerdings der Musikheimumbau dar, welcher im Zuge des Mehrzwecksaalumbaus betrieben wird. So wird unter anderem ein Stock auf das bestehende Musikheim aufgesetzt und die Grundfläche vergrößert, um neuen Platz für weitere Proben- sowie Lagerräumlichkeiten zu schaffen. Dieser Schritt stellt ein zeitgemäßes Proben- sowie Vereinslokal für die Musikerinnen und Musiker der Spielgemeinschaft Bad Schwanberg - St. Peter i. S. und auch für weitere Generationen an Blasmusikbegeisterten sicher, bedeutet allerdings eine große finanzielle Last nicht nur für die Marktgemeinde Bad Schwanberg, sondern auch für die Spielgemeinschaft, welche nur mit Unterstützung aus der Bevölkerung zu stemmen ist.

 

Abschließend bedankte sich Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster für das musikalische Wirken der MMK Bad Schwanberg als wichtiger Teil des Gemeindelebens und wünschte alles Gute für das Jahr 2022. Kapellmeister Mag. Kurt Mörth und Obmann Gerald Theussl schlossen die Jahreshauptversammlung und zeigten sich voller Vorfreude auf die kommenden musikalischen Tätigkeiten und Projekte.