Am Sonntag dem 24. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins St. Peter im Sulmtal in der Christophorus Stub’n statt.
Obfrau Daniela Theißl konnte Mitglieder und Ehrengäste, wie Bezirksobmann Christian Lind, Vizebürgermeister Kurt Stefanitsch, Obmann der Marktmusikkapelle Schwanberg Franz Deutsch, SGM Koordinator Manuel Kapper und in Vertretung des Pfarrgemeinderates Klaus Masser, herzlich begrüßen.
Anhand eines ausführlichen Berichtes über das vergangene Jahr wurde deutlich, wie umfassend und aufwändig die Projekte, Ausrückungen und Proben des Musikvereines sind. Die Obfrau und auch der Kapellmeister Mag. Kurt Mörth bedankten sich in ihren Berichten bei den Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement und die Bereitschaft so viel Zeit und Energie, aber auch Freude und Begeisterung in die Musik und den Verein zu investieren.
Beim Ausblick auf das kommende Jahr stehen neben den jährlichen Ausrückungen für Gemeinde, Pfarre und Feuerwehr vor allem die Marschwertung in Frauental, die Teilnahme am Bezirksmusikfest in Hatzendorf oder auch ein Ausflug nach Kagran im Mittelpunkt.
Aufgrund der Neuwahlen, die alle drei Jahre stattfinden, wurde im Zuge der Versammlung der gesamte Vorstand neu gewählt. Die Wahlen leitete Bezirksobmann Christian Lind, welcher dahingehend allen voran Obfrau Daniela Theißl und Obfrau Stv. Christina Koch zu den leitenden Funktionen gratulieren konnte. Des Weiteren wurden gewählt:
Kapellmeister Mag. Kurt Mörth, Kapellmeister Stv. Anna Gollien
Kassier Michaela Kogelnik, Kassier Stv. Josef Patscher, Kassier Stv. Anita Jammernegg
Schriftführer Anna Gollien, Schriftführer Stv. Elisabeth Gollien
Jugendreferent Stefan Gollien, Jugendreferent Stv. Karin Reiterer
Archivare Johann Gollien, Stefanie Strametz
Beiräte Josef Gollien, Gertrude Koller, Thomas Reiterer
Besonders erfreulich war die Verleihung von 6 Jungmusikerbriefen. An dieser Stelle gilt ein großer Dank vor allem den Familien der Musikerinnen und Musikern. Allen voran den Eltern unserer Jungmusiker, die sehr viel investieren um ihren Kindern eine musikalische Ausbildung und das Ausüben eines sehr vielseitigen Hobbies ermöglichen.
Des Weiteren gilt ein Dank der Gemeinde St. Peter im Sulmtal, sowie allen Gönnern und Liebhabern unserer Musik für die zahlreiche Teilnahme an diversen Veranstaltungen, sowie für die Unterstützung während des gesamten Jahres.