Jahreshauptversammlung des Musikvereines St. Peter im Sulmtal

Am Sonntag dem 19. Juni 2022 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins St. Peter im

Sulmtal beim Gasthaus Reiss statt.

Jahreshauptversammlung des Musikvereines St. Peter im Sulmtal

 

Am Sonntag dem 19. Juni 2022 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins St. Peter im
Sulmtal beim Gasthaus Reiss statt.

Obfrau Daniela Theißl konnte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, wie Bürgermeisterin Maria
Skazel, Obmann der Marktmusikkapelle Schwanberg Gerald Theussl und in Vertretung des
Blasmusikbezirksvorstandes Sarah Mair herzlich begrüßen.

Die Berichte umfassten dieses Mal die Jahre 2020-2022 und ließen erkennen wie vielseitig und
aufwändig die Projekte, Ausrückungen und Proben des Musikvereines trotz der Pandemie waren. Die
Obfrau und auch der Kapellmeister Mag. Kurt Mörth bedankten sich in ihren Berichten bei den
Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement. Aber auch für die Freude und die Begeisterung
welche in Musik und in den Verein investiert wird. Vor allem die Benefizkonzerte in der Koralmhalle
Deutschlandsberg sind hervorragend gelungen und wurden vielfach gelobt.

Besonders erfreulich waren die Verleihungen der Leistungsabzeichen.
So erhielten im Rahmen der Jahreshauptversammlung Andreas Gollien (Schlagzeug) das
Leistungsabzeichen in Bronze, Sarah Berger (Querflöte) und Florian Gollien (Klarinette) das
Leistungsabzeichen in Silber.
Folgende Mitglieder erhielten das Ehrenzeichen in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaf: Elisabeth
Gollien, Gertrude Koller, Kilian Koller und Lisa-Maria Klug

Das Ehrenzeichen in Silber erhielt Christina Koch und in Silber-Gold Ewald Gaisch.
Michaela Kogelnik wurde die Ehrennadel in Silber verliehen.
Nach den Neuwahlen ist der Verein weiterhin fest in weiblicher Hand. (siehe Foto)

An dieser Stelle gilt ein großer Dank vor allem den Familien der Musikerinnen und Musikern. Allen
voran den Eltern unserer Jungmusiker, die sehr viel investieren, um ihren Kindern eine musikalische
Ausbildung und das Ausüben eines sehr vielseitigen Hobbies zu ermöglichen. Des Weiteren gilt ein
Dank der Gemeinde St. Peter im Sulmtal, sowie allen Unterstützern und Liebhabern unserer Musik
für die zahlreiche Teilnahme an diversen Veranstaltungen, sowie für die Beiträge während des
gesamten Jahres.