Ende Dezember 2021 lud die Marktmusikkapelle Bad Schwanberg unter Einhaltung der geltenden Coronaregeln zur Jahreshauptversammlung über das bereits abgelaufene Jahr 2020 zum Gasthaus Mauthner ein. Aufgrund der Coronakrise musste diese Versammlung mehrmals verschoben werden. Da bei der Marktmusikkapelle Bad Schwanberg 2021 aber ein neuer Vorstand gewählt werden musste, wurde diese Sitzung nun am 27. Dezember 2021 durchgeführt.
Obmann Franz Deutsch konnte eine Vielzahl an Musikerinnen und Musiker, sowie einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran den 1.Vize-Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg Johannes Aldrian. Seitens des Steirischen Blasmusikverbandes konnte der Obmann des Musikbezirks Deutschlandsberg, Christian Lind, begrüßt werden. Ebenso galt sein Gruß dem Ehrenobmann Werner Schmon.
In seinem Rückblick konnte der Obmann trotz vorherrschender Pandemie von abgehaltenen Proben und einigen Ausrückungen berichten. Doch nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine Vorschau auf das heurige Jahr wurde gegeben. Neben hoffentlich stattfindenden Veranstaltungen, welche wir umrahmen werden, steht auch das 49. Schwanberger Strandfest am 29. & 30. Juli 2022 am Freibadgelände endlich wieder am Plan.
Als nächster Tagesordnungspunkt stand der Bericht des Kapellmeisters, Mag. Kurt Mörth, auf dem Programm. Er bedankt sich in erster Linie für die Unterstützung seiner Musikerinnen und Musiker in dieser sehr fordernden Zeit und hofft bald wieder mit allen musizieren zu dürfen. Thomas Stopper berichtete über das Volks- und Mittelschulorchester, welche aufgrund von Corona leider auch nicht regelmäßig proben konnten.
Nach dem ausführlichen Bericht des Kassiers, Gerald Theussl, erfolgte der Bericht der Kassaprüfer, welche den Kassier für seine ordentliche und genaue Kassaführung dankten, Sie stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, welcher einstimmig angenommen wurde.
Als nächster Tagesordnungspunkt, stand die Neuwahl des Vorstandes an. Bezirksobmann Christian Lind übernahm den Vorsitz und verkündete den eingegangenen Wahlvorschlag. Der bisherige Obmann Franz Deutsch legte mit diesem Tag seine Funktion zurück und wechselte auf den Obmann-Stellvertreter. Als neuer Obmann konnte Gerald Theussl, nach 16 Jahren Kassiertätigkeit selbst schon fast ein Urgestein in der Marktmusikkapelle Bad Schwanberg, bekannt gegeben werden. Gerald Theussl konnte bei der darauf erfolgten Wahl auf ein einstimmiges Wahlergebnis blicken und bedankte sich für das Vertrauen. Als zweiter Obmann-Stellvertreter wird in Zukunft neben Franz Deutsch auch Martin Winkler die Geschicke der MMK Bad Schwanberg leiten.
Vize-Bürgermeister Johannes Aldrian bedankte sich bei jedem Einzelnen für sein Engagement im Verein. Die Marktmusikkapelle Bad Schwanberg ist ein wichtiger Teil des Gemeindelebens und nicht davon wegzudenken. Er wünscht dem neuen Vorstand, allen vorweg dem neu gewählten Obmann, viel Schaffenskraft und alles erdenklich Gute in dieser wichtigen und verantwortungsvollen Funktion.
Gerald Theussl bedankt sich als neuer Obmann bei allen Musikerinnen und Musiker für die Unterstützung und vor allem bei Franz Deutsch für seine Arbeit in den vergangenen Jahren.
Die Jahreshauptversammlung wurde auch genutzt, um verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren. So erhielten Michael Hartner und Peter Strametz das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber und Thomas Stopper das Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold. Mit der Ehrennadel in Gold wurde Franz Deutsch ausgezeichnet. Kurt Mörth wurde das Verdienstkreuz in Silber am Band verliehen.
Der neue Obmann Gerald Theussl konnte abschließend noch ein neues Mitglied in den Reihen der MMK Bad Schwanberg willkommen heißen. Es ist dies Laura Krenn auf der Klarinette.
Der neue Ausschuss im Überblick:
Obmann: Gerald Theussl, Stellvertreter: Franz Deutsch & Martin Winkler; Kassier: Hans-Jürgen Lukas, Stv.: Gernot Lorenz; Schriftführer: Elisabeth Strametz, Stv.: Edith Stopper & Frauke Hoffmann; Kapellmeister: Mag. Kurt Mörth, Stv.: Thomas Stopper, BA; Jugendreferent: Rafael Lederer, Stv.: Karl-Heinrich Steppeler; Stabführer: Gottfried Presnic, Stv.: Rafael Lederer; Medienreferent: Thomas Stopper, Stv.: Norbert Siebenhofer; EDV-Referent: Martin Winkler; Notenwart: Karl-Heinrich Steppeler, Stv.: Klemens Pansi; Instrumenten- und Bekleidungswart Herren: Gernot Lorenz; Bekleidungswart Damen & Ansprechperson für Damen: Frauke Hoffmann.







